
Nachdem das Objekt Memeler Straße 12 im Jahr 2019 wegen eines Brandschadens abgerissen werden musste, konnte die SGH im Juni 2020 mit den Arbeiten für den Neubau beginnen.

Der Schwerpunkt der Modernisierung und Instandhaltung lag im Jahre 2020 bei den Objekten Hagenstraße 9, 11 und 13 mit insgesamt 21 Wohneinheiten.
Die Gebäude wurden von Grund auf energetisch optimiert. Die bestehenden Nachtspeicherheizungen wurden durch eine moderne Heizungsanlage ersetzt. Um die Energieeffizienz zusätzlich zu erhöhen, erhielten die Kellerdecken und die oberen Geschoss decken der drei Gebäude eine Dämmschicht. Außerdem wurden die Fenster gegen neue, moderne Wärmeschutzfenster ausgetauscht. Die SGH rechnet damit, dass sich die Wärmedämmung der Häuser Hagenstraße 9, 11 und 13 durch die Modernisierungsmaßnahmen um mehr als 30 Prozent verbessert. Zusätzlich wurden die Elektroinstallationen auf den neuesten Stand gebracht.
Die Fassade der drei Gebäude erhielt ebenfalls eine Auffrischung. So wurden neue Balkone in Stahlkonstruktion angebracht beziehungsweise die bestehenden vergrößert. Für ein einheitliches Gesamtbild ließ die SGH die Fassade des Treppenhauses der neuen Gebäudefassade optisch anpassen. Um die Wohnqualität zu erhöhen, wurden die Wohnungen außerdem mit komplett neuen, barrierearmen Badezimmern ausgestattet, die über bodengleiche Duschen verfügen. Für Bad Oeynhausen werden die drei modernisierten SGH-Häuser in der Hagenstraße nicht nur städtebaulich ein Gewinn sein. Die Modernisierung unterstützt gleichzeitig das Klimaschutzengagement der Stadt, die seit 2015 nach dem Qualitätsmanagementprozess des European Energy Award zertifiziert worden ist. Die SGH hat weitere Modernisierungsmaßnahmen im Bestand vorgenommen. So ließ sie diverse Heizungen und Kombithermen gegen moderne Anlagen und Geräte austauschen sowie Badezimmer umfangreich erneuern. Ziel der gesamten Modernisierungsmaßnahmen ist die bessere Vermietbarkeit der Gebäude